Die Österreichische Lagergemeinschaft Ravensbrück publiziert seit ihrer Gründung jährlich ein Mitteilungsblatt, das über die Tätigkeiten der Lagergemeinschaft ebenso berichtet wie über aktuelle brennende Themen. Die folgende Auswahl bietet einen
Querschnitt durch sechs Jahrzehnte engagierter politischer Arbeit sowie
die vollständige Edition der Ausgaben seit 2005 als PDF-Downloads.
Ausgaben seit 2005
Aus dem Inhalt: 70 Jahre ÖLGR/F, Nachruf auf Irma Trksak, Internationales Ravensbrück-Komitee (IRK) in Lidice, Erinnerungspolitische Initiative „Autonome Feministische FrauenLesben aus Deutschland und Österreich“ u.v.m.
Aus dem Inhalt: Das Internationale Ravensbrück-Komitee (IRK) in Wien, Die Identitären: Aufklärung & Gegenstrategien, Zum Theaterstück „Macht Gelegenheit Mörder“ u.v.m.
Aus dem Inhalt: 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Ravensbrück; Gedenken an die lesbischen Opfer; Veranstaltungsreihe „whose story“ u.v.m.
Aus dem Inhalt: Befreiungsfeiern in Ravensbrück und Uckermark; Treffen der ehemals verfolgten Sloweninnen; Mauthausen-Filmretrospektive; Ceija-Stojka-Platz u.v.m.
Aus dem Inhalt: Befreiungsfeiern in Ravensbrück und Uckermark; Rosa-Jochmann-Hof; neuer Film mit Käthe Sasso u.v.m.
Aus dem Inhalt: Befreiungsfeiern in Ravensbrück und Uckermark; 70. Todestag von Käthe Leichter; 120. Geburtstag von Hanna Sturm u.v.m.
Aus dem Inhalt: Befreiungsfeiern in Ravensbrück und Uckermark; 2. Generationenforum der Plattform Österreichischer Lagergemeinschaften u.v.m.
Schwerpunkt: Edition „VISIBLE“; plus: 1. Generationenforum der Plattform Österreichischer Lagergemeinschaften; zu den Geburtstagen von Lotte Brainin und Dagmar Ostermann u.v.m.
Aus dem Inhalt: Befreiungsfeiern in Ravensbrück und Uckermark; 50 Jahre Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück; Film über Hilde Zimmermann; Verleihung des Titels „Professorin“ an Ceija Stojka u.v.m.
Aus dem Inhalt: Befreiungsfeiern in Ravensbrück und Uckermark; Österreicherinnen im Frauen-KZ Lichtenburg; Erinnerungen an Hilde Zimmermann; 90. Geburtstag von Ida Huttary u.v.m.
Schwerpunkt: 60 Jahre Österreichische Lagergemeinschaft Ravensbrück; plus: 90. Geburtstag von Irma Trksak; Berichte von der Befreiungsfeier sowie von der PartisanInnenwanderung 2007 u.v.m.
Schwerpunkte: Gedenkort Uckermark & Frauen in Mauthausen
Schwerpunkt: Präambel (Vermächtnis der Ravensbrückerinnen) & neuer Vorstand; plus: Berichte vom 60. Jahrestag der Befreiung u.v.m.
Auswahl von Ausgaben vor 2005
Schwerpunkt: Ausstellungseröffnung „Wege nach Ravensbrück“
Aus dem Inhalt: Berichte über den 50. Jahrestag der Befreiung; 100. Geburtstag von Käthe Leichter, die 1942 von den Nazis ermordet wurde; erste Texte von jungen Frauen, die in die Lagergemeinschaft aufgenommen wurden.
Aus dem Inhalt: Rückblick auf die Befreiungsfeier in Ravensbrück; Erinnerungen an Weihnachten im KZ; Berichte über die Eröffnung der österreichischen Ausstellung im ehemaligen Zellenbau
Aus dem Inhalt: Großes internationales Treffen der Ravensbrückerinnen im November 1974 am Semmering; Vorschau auf die Befreiungsfeier 1975 in Ravensbrück; Nachrufe
Mitteilungsblatt 1965 „20 Jahre Befreiung“
Weitere Themen u.a.: Gegen die Verjährung von NS-Verbrechen sowie ein Terminkalender zu Veranstaltungen im Zeichen von „20 Jahre Befreiung“.
Mitteilungsblatt 1957 1. Jahrgang, Ausgabe Juli 1957
Themen sind u.a. die Gestaltung der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück sowie beunruhigende Treffen von Alt- und Neo-Nazis in Österreich.